DIY Adventskalender zum Selbermachen

smilla Adventskalender nähen

Am ersten Dezember ist es wieder soweit, das erste von 24 „Türchen“ wird geöffnet. Adventskalender haben eine lange Traditon und gehen bis in den Anfang des 19. Jahrunderts zurück. Kaum verwunderlich, dass er auch heute noch die Vorweihnachtszeit mit kleinen Überraschungen versüßt. Bei smilla heißt es dieses Jahr: Adventskalender nähen!

Auf Dich wartet der smilla Adventskalender mit exklusivem Design – bezaubernde Motive aus der Feder von Designerin Sandra Catherine Breiter, die ihn extra für uns entworfen hat.

24 Säckchen – Deinen smilla Adventskalender nähen

Adventskalender-Stoffpanel – alles drauf, was Du brauchst

Auf dem Stoffpanel 24 fertige Säckchen gedruckt, jeweils Vorder- und die Rückseite. Am Ende hast Du:

8 kleine Säckchen im Endformat 12 x 15 cm,
16 große Säckchen im Endformat 15 x 24 cm.


So einfach wie möglich!

Natürlich kannst Du die Säckchen füttern, wenn Du einen Stoff zur Hand hast und die Zeit investieren möchtest, aber wir dachten uns: Lass es uns so einfach wie nur möglich machen. Die Säckchen sehen immer toll aus.

Das benötigst Du:

1 Stoffpanel „smilla Adventskalender zum Selbernähen“

Stoffschere oder Rollschneider

Bügeleisen

Rotes Nähgarn

Satinbändchen oder Kordel zum Zubinden.
Pro Säckchen ca. 40-50 cm lang. Also ca. 9-10 m, wenn ein Bändchen für alle verwendet werden soll.


Adventskalender nähen – Wir zeigen Dir nun Schritt für Schritt, wie es geht.

Schritt 1 Vorlagen ausschneiden


Als erstes schneidest Du die 24 Vorlagen (Vorder-und Rückseite an einem Stück) sorgfältig rundherum aus. Achte dabei auf die gestrichelten Hilfslinien, sonst schneidest Du vielleicht aus Versehen die Rückseite des Säckchen ab.

Der smilla Adventskalender besteht aus 16 großen Säckchen und 8 kleinen Säckchen.

Schritt 2 Oberen Saum nähen

Wir zeigen Dir nun die Verarbeitung anhand eines Säckchen.
Als erstes bügelst Du den oberen Saum des Säckchen 5 mm um. Unser Tipp: besonders einfach und präzise geht das mit einem PRYM Bügellineal. Damit kann man Messen, Falten, Bügeln in einem Arbeitsgang. Es hat entsprechende Skalen zur Orientierung und ist absolut bügelfest. Das Bügellineal ist also auch generell ein cleverer Helfer für alle Arten von Säumen.

Apropos Bügeln! Kennst Du eigentlich das Mini-Dampfbügeleisen von PRYM? Mit einer Bügelfläche von nur 130 x 75 mm ist es ideal für filigrane Bügelarbeiten beim Nähen und Handarbeiten. Für alle, die viel und gerne nähen ist das eine sehr sinnvolle Anschaffung. Denn, Du weißt ja – gut gebügelt ist schon halb genäht. Vielleicht einfach zu Weihnachten schenken lassen?

Nun geht es an die Nähmaschine.
Fädle rotes Garn ein und stelle den Zickzackstich ein. Übernähe den Saum von der linken Seite. Fertig.

Du siehst, am besten ist es, rotes Garn zu verwenden, dann fällt die Naht kaum auf. Der Zickzackstich verleiht dem Ganzen einen liebenswert selbstgenähten Touch.

Schritt 3 Adventskalender-Säckchen zusammennähen

Als nächstes faltest du das Stoffstück genau mittig. Also da, wo das Motiv aufhört und die Rückseite beginnt. Rechts auf rechts legen und bügeln.

Zeichne Dir gerne eine Linie ein, damit die füßchenbreite Nahtzugabe beim Zusammennähen präzise bleibt und sowenig wie vom eigentlichen Motiv verschwindet.

Nun musst Du nur noch die Naht unten und an der Seite schließen, am Ende gut verriegeln. Das war es schon.

Schritt 4 Das große Finale

Säckchen wenden und die Ecken sorgsam ausformen (mit einem Ecken und Kantenformer oder einem spitzen Gegenstand) , damit es auch richtig schön aussieht. Jetzt musst Du nur noch überlegen, was Du in die Säckchen tust und wie du den smilla Adventskalender präsentieren möchtest. Wir haben ihn an einen Ast gehängt, Du kannst ihn natürlich auch an einer Schnur befestigen oder einfach in eine große Schale legen.

Die Säckchen mit einem passenden Bändchen oder einer Kordel zuschnüren und fertig ist ein wunderschöner Adventskalender mit ganz viel Liebe gemacht.

Wer sich darauf nun freuen darf?

bunte Säckchen DIY Adventskalender von smilla

Hast Du Dir schon die liebevoll gezeichneten Motive angeschaut? Sie stammen aus der Feder von Sandra Catherine Breiter. Sie hatte große Lust mit uns diesen, im wahrsten Sinne des Wortes, einzigartigen Adventskalender zu gestalten. Ihre Designs gibt es auch als entzückende, handgefertigten Lampen. Auch ein herzallerliebstes Geschenk.

smilla Adventskalender nähen heißt 24 mal Freude verschenken

Außen hui und innen hui! Das Schöne am smilla Adventskalender zum Selbernähen ist ja auch, dass Du ihn nächstes Jahr einfach wieder verwenden kannst. Die 24 Überraschungen, die drin stecken, sind dann garantiert wieder neu.

Viele Freude und eine zauberhafte Vorweihnachtszeit
wünscht Dir das Smilla Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert